Berlin / Tönisvorst, 22.11.2014/27.09.15, wpa
Werner Lütkemeier, bekannter Marathonläufer aus Tönisvorst/NRW gibt Rücktritt vom Leistungssport nach dem Berlin Marathon am 27.09.2015 bekannt – Hunderte Fans werden an der Strecke erwartet
Mit dem Zieldurchlauf des Berlin Marathons 2015 wird eine der bemerkenswertesten Marathon-Karrieren der vergangenen Jahrzehnte beendet sein. Werner Lütkemeier, wegen seines flüssigen und eleganten Laufstiles auch “die Feder” genannt, hört auf.
“Es gibt nichts mehr zu erreichen” stellt Lütkemeier nüchtern fest. “Mit dem Triumph bei den diesjährigen Bahnmeisterschaften über 10km des Leichtathletikverbandes Niederrhein-West in der Altersklasse M45 gibt es für mich einfach keine Ziele mehr. ”
In Fachkreisen wurde schon länger spekuliert dass Lütkemeier, der beim Köln Marathon sogar einmal glatt von Sabrina Mockenhaupt überlaufen wurde, die Konsequenzen aus seinen zuletzt schwachen Ergebnissen ziehen würde. “Er wird ja auch nicht jünger” heisst es aus seinem unmittelbaren Umfeld. Auch schien es Anzeichen für Motivationsprobleme zu geben, da Lütkemeier in den vergangenen Monaten öfter mit einer Gitarre beobachtet wurde.
Davon will er jedoch nichts wissen.
“Jetzt wird noch einmal voll angegriffen” gibt er sich kämpferisch. “2015 wird mein Jahr”. Ob es beim abschließenden Berlin Marathon nochmals zu ähnlich packenden Duellen wie einst mit Mockenhaupt kommen wird (O-Ton eines Zeitzeugen: “Bei der Überrundung lief sie einfach an ihm vorbei.”) ist nicht garantiert. Kraftraubende Duelle will der Altmeister bei seinem letzten Auftritt auf der blauen Linie möglichst vermeiden.
Weitere Termine der Abschiedssaison werden noch bekannt gegeben. Sicher kann man jedoch sein, daß Lütkemeier noch einmal gelingen wird, die legendäre Begeisterungsfähigkeit seiner ungezählten Anhänger abzurufen. Der “Lütkemeier Block”, ein je nach Wettbewerb aus 2-6 Personen bestehendes Stimmungs-Epizentrum an den Laufstrecken der Welt, hat bereits eine Reihe von spektakulären Sonderaktionen angekündigt.